Termin:
14.03.2025
Uhrzeit:
11:30 Uhr – 18:00 Uhr
Bitte beachten Sie die Änderung des Veranstaltungsraums:
Hörsaal BMZ I
Gebäude B 13
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Begrüßung und Einleitung
11:30-12:00 Uhr Anmeldung
12:00 – 12:30 Uhr
- Prof. Andreas Müller – Begrüßung und ECMO Programm Bonn (15 Min)
- Lukas Schröder – Einleitung Monitoring der Lunge unter invasiver Beatmung (15 Min)
Impulsvortrag: Entwicklung der EIT – die Translation vom Hersteller in die Klinik
Referent: Eckhard Teschner (Fa. Dräger)
12:30 – 13:00 Uhr (inkl. Diskussion)
Impulsvortrag: Klinische Anwendung der EIT – Insights aus der TREND (Translational EIT development study group). Was ist möglich und was verspricht die EIT?
Referentin: Inez Frerichs (Kiel)
13:00 – 13:30 Uhr (inkl. Diskussion)
Kaffeepause & Ausstellertreffen
13:30 – 14:15 Uhr
Aussteller: Sentec, Dräger, Chiesi, AOP, Flexicare
NeoLung – Vorstellung der AnimaRES Applikation
Referenten: Kirstin Stelzer, Pablo Olmos
14:15 – 14:30 Uhr (inkl. Diskussion)
Anwendung der EIT in der Neonatologie – Hidden Insights. Einblicke in die neonatale Lungenphysiologie
Referent: Christoph Rüegger (Zürich)
14:30 – 15:00 Uhr (inkl. Diskussion)
Anwendung der EIT in der pädiatrischen Intensivmedizin – Einblicke in die Lungenphysiologie des pARDS
Referent: Gerhard Wolf (Traunstein)
15:00 – 15:30 Uhr (inkl. Diskussion)
Die Bronchoskopie unter invasiver Beatmung und ECMO – Mehr als nur eine Kamerafahrt?
Referent: Lukas Schröder (UKB)
15:30 – 16:00 Uhr (inkl. Diskussion)
Kaffeepause
16:00 – 16:30 Uhr
Anwendung der EIT im Rahmen des adulten ARDS und exp. Tiermodell – Translation vom Tiermodell in die Klinik – Regionale Ventilation und Perfusionsmessung
Referent: Thomas Muders (UKB)
16:30 – 17:00 Uhr (inkl. Diskussion)
Fallvorstellungen und Podiumsdiskussion – Ausgesuchte Fälle aus der Klinik
Diskutanten: Müller, Schröder (UKB)
17:00 – 17:45 Uhr (inkl. Diskussion)
Abschluss & Schlusswort
17:45 – 18:00 Uhr
Einladung zum Rundgang auf die NeoA und die neue PIPS (ELKI/ Frauenklinik)
Anmeldung:
Formlose Anmeldung per Mail an:
Veranstaltungsort:
Hörsaal der Frauenklinik/Kinderklinik des Eltern-Kind-Zentrums (ELKI), Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert.