Hypothermie Workshop am Weltfrühgeborenentag
Freitag, 17. November 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr möchten wir uns anlässlich des WELTFRÜHGEBORENENTAGES einer Gruppe von Neugeborenen widmen, die ein hohes Risiko für neurologische Langzeitschäden haben.
Es geht um die Kinder, die unter der Geburt einen Sauerstoffmangel erleiden. Dies betrifft Früh- und Reifgeborene, für die es außer der therapeutischen Hypothermie, wenig evaluierte Therapieformen gibt.
Die interaktive Veranstaltung richtet sich an pflegerische und ärztliche MitarbeiterInnen, da effektives Teamwork von entscheidender Bedeutung ist, um Komplikationen bei dieser vergleichsweise seltenen Krankheit und der angewandten Therapieform zu vermeiden.
Im Rahmen des Symposiums werden praxisorientierte Fallbesprechungen durchgeführt, die Ihnen Einblicke und Lösungsansätze bieten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Hypothermie Geräte hands-on auszuprobieren und sich mit ihrer Anwendung vertraut zu machen.
Die Veranstaltung dient auch als Auftaktveranstaltung für das „Deutsche Hypothermieregister“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die individuellen Therapieprotokolle zu standardisieren und ein Forschungsnetzwerk zu etablieren.
Während der Veranstaltung wird ausreichend Zeit für Gespräche zur Verfügung stehen, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Hemmen Sabir
Prof. Andreas Müller
Dr. Till Dresbach
Themen:
12:00 – 12:15
Begrüßung
12:15 – 13:00
Asphyxie und Enzephalopathie: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
13:00 – 13:15
Diskussion
13:15 – 13:45
Neuromonitoring: Grundlagen der aEEG-Befundung und NIRS?
13:45 – 14:30
Imbiss mit Besuch der Industrieausstellung
14:30 – 15:30
Standardisierung der therapeutischen Hypothermie im Rahmen des „Deutschen Hypothermieregister“
15:30 – 16:00
Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
16:00 – 16:45
Pflegerische Herausforderungen bei der Versorgung von Neugeborenen unter therapeutischer Hypothermie
16:30 – 17:30
Praktische Anwendung der neurologischen Untersuchung bei asphyktischen Neugeborenen – die Hammersmith neonatale neurologische Untersuchung
17:30 – 18:30
Fallbesprechungen und Diskussion
Ab 18:30
Imbiss und Austausch
Die Anerkennung der Veranstaltung bei der Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.
Veranstalter:
Prof. Hemmen Sabir, Dr. Till Dresbach, Prof. Andreas Müller
Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Deutsches Hypothermieregister, www.hypothermieregister.de
Kontaktadresse:
Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Andreas Müller
Anmeldung:
Anmeldung bitte per Email: neonatologie@ukbonn.de